Stand
18.3.2025
|
|
zur
Startseite |
|
|
|
Bankverbindungen können bei der
Vorstandschaft erfragt werden
|
|
|
|
|
I |
Allgemeine
Proben-
Termine |
II |
Termin-
und
Veranstaltungskalender |
III |
Freude
und
Leid im Verein |
IV |
Mach
mit
bei uns! |
I
Gemischter Chor:
Montags
von 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr im
Pfarrheim St. Hildegundis,
|
|
|
|
|
Datum
|
Tag
|
Zeit
|
|
Ort
|
24.3.2025
|
Mo
|
20:00
|
Chorprobe
|
Pfarrheim
St. Hildegundis
|
31.3.2025
|
Mo |
20:00 |
Chorprobe |
Pfarrheim
St. Hildegundis |
7.4.2025
| Mo | 20:00 | Chorprobe | Pfarrheim
St. Hildegundis |
14.4.2025
| Mo | 20:00 | Chorprobe | Pfarrheim
St. Hildegundis |
28.4.2025
| Mo | 20:00 | Chorprobe | Pfarrheim
St. Hildegundis |
|
|
|
|
|
weitere
(Veranstaltungs)- Termine: |
|
|
Datum
|
Tag
|
Zeit |
Art
der Veranstaltung
|
Ort
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
III
Freud und Leid im Verein |
Wir
freuen
uns über die neuen SängerInnen: |
Name,
Vorname
Wohnort |
Bei
uns
seit
Stimme |
|
Name,Vorname
Wohnort |
Bei
uns
seit
Stimme |
Nase,
Sophia
Zusmarshausen
|
September
2023,
Alt
|
|
Schuchert,
Klaus
Zusamzell
|
Februar
2025´
Bass |
Krach,
Anette
Wertingen - Roggden
|
Februar
2024
Alt
|
|
Gai
- Hofbaur
Horgau
|
Februar
2024
Sopran
|
|
|
|
|
|
Geiger
- Köhler, Angelika
Adelsied
|
Oktober
2022
Alt
|
|
Wagner,
Anne
Horgau - Auerbach
|
Februar
2022
Sopran
|
|
|
|
|
|
Kohler,
Marion
Dinkelscherben |
Februar
2022
Alt |
|
Donk,
Brigitte
Dinkelscherben
|
Februar
2022
Sopran |
|
|
Wir gedenken unserer kürzlich
verstorbenen Mitglieder
und werden ihnen ein ehrendes
Andenken bewahren
... denn tot ist nur der, der
vergessen ist!
|
|
|
Wer
im
Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern
|
|
Band,
Albert |
langjähriger
aktiver Sänger |
2024 |
Krebs,
Hilde
|
langjährige
aktive Sängerin |
2023
|
Streit,
Amalie
|
langjährige
aktive Sängerin |
2022 |
Brenner,
Erwin
Egger, Ingrid
Ludwig, Fritz
Rumpel, Hermann
Waymeyer, Centa
|
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden
können. |
2021 |
Krebs,
Franz |
langjähriger
aktiver Sänger, Gründungs- u
Ehrenmitglied |
2021
|
Vogg,
Karl
Beise, Frieda
|
Das
Sichtbare
ist vergangen,
es bleibt die Liebe und die Erinnerung.
|
2020
|
|
|
|
Ohms,
Walter
|
langjähriger
aktiver Sänger, Vorstand,
Gründungs- u Ehrenmitglied
|
2019
|
|
IV Du (Sie) hast (haben) uns
gerade noch gefehlt !
|
Die
Chorgemeinschaft
tut etwas für Ihre Gesundheit und mehr!
An
Silvester
ist es üblich, nicht nur anderen Gesundheit,
Glück und Erfolg für’s neue Jahr zu wünschen,
sondern auch selbst gute Vorsätze zu fassen,
was im nächsten Jahr alles besser werden soll.
Der Eine hat sich vielleicht beruflich neue
Ziele gesteckt, die er erreichen will. Ein
Anderer will endlich mit dem Rauchen aufhören.
Ein Dritter will endlich mehr Sport treiben
und etwas für seine Gesundheit tun.
Warum
dann
nicht bei der Chorgemeinschaft mitsingen? Das
hätte gleich mehrere Vorteile:
- Ein
Ulmer Musiktherapeut spricht beim Singen von
„körperlichem Jogging“, da durch das Singen
Herz und Kreislauf gestärkt werden. Durch die
Atmung werden das Zwerchfell aktiviert und die
Bauchorgane massiert. Singen baut Stress ab,
da im Gehirn „ein Glückscocktail aus
Serotonin, Endorphinen und dem Kuschelhormon
Oxytoxin zusammengemischt wird.“
- Forscher
an der Universität in Frankfurt haben
festgestellt, dass Singen das Immunsystem
stärkt. Prof. Gunter Kreutz vergleicht das
Singen in einem Chor mit einem leichten
Fitnesstraining oder Meditation.
- Jeder
kann somit auf einfache Art und Weise etwas
für seine Gesundheit tun, indem er regelmäßig
in einem Chor singt.
- Doch
das ist noch nicht alles. Wer regelmäßig seine
Stimme schult, tut auch etwas für die eigene
Persönlichkeit. Die Stimme (z. B. Tonlage)
macht ca. 30% der nonverbalen Kommunikation
aus. Je klarer die eigene Stimme ist, umso
besser kann sich der einzelne auch in anderen
Bereichen mitteilen und präsentieren.
- Das
Argument, „ich kann aber nicht singen“ gilt
nicht. Der Musiktherapeut Bossinger sagt, dass
„einer nicht singen kann, gibt’s nicht. Beim
Singen gibt es keine Fehler, sondern nur
Variationen.“
- Nicht
zu
vergessen ist der soziale Aspekt in einem
Chor. Die regelmäßigen Proben sind nicht
tierisch ernst, sondern es gibt jede Menge
zu lachen und einfach Spaß miteinander zu
haben. Es vermittelt einem das Gefühl,
wieder mal erfolgreich gewesen zu sein, wenn
ein Konzert gelungen ist, die Zuhörer mit
großem Beifall applaudieren und einen auch
danach noch drauf ansprechen, wie schön doch
das Konzert gewesen sei. Die Freude darüber
mit anderen teilen zu können, verdoppelt
bekanntlich die Freude.
Bei einem Chor
mitzusingen ist vielleicht ein Termin in der
Woche mehr, doch Sie bekommen dafür 1½ Stunden
Spaß und tun dauerhaft etwas für Ihre
Persönlichkeit und Ihre Gesundheit. Machen Sie
daher sich und uns die Freude und kommen zu den
regelmäßigen Proben der Chorgemeinschaft
Zusmarshausen ins Pfarrheim St. Hildegundis,
jeweils montags um 20 Uhr.
Das nächste
größere Chorziel ist die Serenade am Samstag,
den 18.Mai 2024 in der Aula der Realschule
Zusmarshausen
Die
Vorstandschaft
|
|
|
|
|
|
|